Der Mehrwert der Gruppe: 1+1=3
Workshops

Ergebnisse finden - Lösungen entwicklen

Als Workshops und Prozessbegleitung bieten wir Klein- und Großgruppen-Moderationen an. Im Mittelpunkt der Kleingruppen-Workshops steht das effiziente Entwickeln individueller Lösungen. Entsprechend individuell erfolgt auch die Konzeption der Workshop-Formate.

Der Schwerpunkt der Großgruppen-Workshops liegt darauf, möglichst viele Mitarbeiter weitestgehend gleichzeitig für „eine gemeinsame Sache“ zu begeistern. Im Bereich der Großgruppe arbeiten wir vorrangig mit speziellen Workshop-Formaten.

Unsere Workshops

Gute Ideen sind keine Eingebung, sondern das Ergebnis eines steuerbaren Prozesses. Im Mittelpunkt des Workshops steht deshalb eine systematisch moderierte Ideensuche zu einem im Vorfeld definierten Thema.

Das Wissen, Können und die Ideenpotenziale der Teilnehmer werden gezielt genutzt. Effektive Methoden und Einstellungen bringen sie dazu, gewohnte Denkmuster zu verlassen und neue Vorstellungsbereiche zu erschließen. Durch die gemeinsame Arbeit am Thema entstehen Dynamik, Assoziationen – neue Ideen und konkrete Umsetzungsvorschläge.


Teilnehmerzahl
zwischen 25 und 100 Personen, Fach- und Führungskräfte


Dauer
1 bis 2-tägig


Termine
nach Vereinbarung


Ort
inhouse oder nach Vereinbarung


Kosten
auf Anfrage


Details
auf Anfrage


Die Idee des World Café ist, das kollektive Wissen einer Gruppe von Menschen in der entspannten Atmosphäre eines Straßencafés zutage zu fördern.

An kleinen Tischen finden sich jeweils 4-6 Personen zusammen und beginnen sich auszutauschen. Die informelle Gesprächsführung durch einen „Gastgeber“ steht dabei im Vordergrund. Nach einer Zeit wechseln die „Gäste“, verteilen sich an den weiteren Tischen und diskutieren die dort begonnenen Themen weiter. Die Tischdecke der Tische – manchmal auch eine digitale Mindmap – dienen als „Dokumentationspapier“ der gesammelten Ideen und Ergebnisse.

Das World Café eignet sich hervorragend als kollektives Brainstorming.


Teilnehmerzahl
Großgruppen-Workshop
für 25 bis maximal 500 Personen


Dauer
0,5 bis 2 Tage


Termine
nach Vereinbarung


Ort
inhouse oder nach Vereinbarung


Kosten
auf Anfrage


Details
auf Anfrage


Open Space ist eine Moderationsmethode für Großgruppen von 25 bis mehreren hundert Personen. Über 1-3 Tage entsteht ein großer Themen-Marktplatz zu einem übergeordneten Rahmenthema. Selbstorganisiert und selbstverantwortlich bilden sich verschiedene Arbeitsgruppen und bearbeiten ihr Anliegen bzw. ihren Lösungsvorschlag.

Open Space Workshops bieten einen idealen Raum für kreative Prozesse. Die Teilnehmer werden intensiv beteiligt, indem sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten aktiv einbringen können. Wesentlich für gelungene Open Space Szenarien ist bei aller Offenheit die Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse.


Teilnehmerzahl
Großgruppen-Workshop
für 25 bis maximal 500 Personen


Dauer
0,5 bis 2 Tage


Termine
nach Vereinbarung


Ort
inhouse oder nach Vereinbarung


Kosten
auf Anfrage


Details
auf Anfrage


Die Grundidee ist, Vertreter aller Funktions- und Hierarchieebene zusammen zu bringen, um gemeinschaftlich eine Vision und Maßnahmenpläne zur Umsetzung zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der gewünschten Zukunft statt auf der Bewältigung aktueller Probleme. Nicht Unterschiede, sondern Gemeinsamkeiten der unterschiedlichen Interessensgruppen werden heraus gearbeitet.

Ziel ist ein Konsens – vor allem aber ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und Mitverantwortung für gemeinsame Visionen, Werte und Strategien.


Teilnehmerzahl
Großgruppen-Workshop
für 50 bis maximal 100 Personen


Dauer
0,5 bis 2 Tage


Termine
nach Vereinbarung


Ort
inhouse oder nach Vereinbarung


Kosten
auf Anfrage


Details
auf Anfrage


Durch die Entwicklung einer Vision mit eigenen, unternehmensspezifischen Werten erhält ein Unternehmen eine abgrenzende Identität. Werte werden auf der Grundlage einer Leitidee definiert und gelten als Leitlinien bzw. Handlungsmaßstäbe für die Umsetzung. Die wertebasierte Identität fördert den unternehmerischen Erfolg, indem sie die Handlungsfähigkeit eines Unternehmens stärkt: Management und Mitarbeiter lassen sich an Werten messen – es entsteht Transparenz, Glaubwürdigkeit und Erwartungssicherheit nach innen und außen.

Die Entwicklung einer werte-orientierten Vision basiert auf dem Prinzip der Selbstverpflichtung und Selbststeuerung. Ziel ist die nachhaltige Sicherung des Unternehmens in wirtschaftlicher, kultureller und juristischer Hinsicht.


Teilnehmerzahl
Großgruppen-Workshop
für 25 bis maximal 500 Personen


Dauer
Prozessbegleitung über 12 bis 24 Monate


Termine
nach Vereinbarung


Ort
inhouse oder nach Vereinbarung


Kosten
auf Anfrage


Details
auf Anfrage


Unsere Teamübungen

In 4 Stunden „spielend“ zum Ziel

Team-Übungen sind eine ideale Möglichkeit, um zu erkennen, wie ein Team tickt und zusammenarbeitet und wo es Raum für Entwicklung und ungeahnte Lösungen gibt.

Sämtliche unserer Übungen sind darauf ausgerichtet, spielerisch zu erleben, wie was noch besser gelingen kann: Ist das „Problem“ klar identifiziert? Werden die möglichen Vorgehensweisen gemeinschaftlich diskutiert und bewertet? Wie erfolgt die Entscheidungsfindung? Sind alle Teammitglieder entsprechend ihrer Stärken und Interessen eingesetzt? Wie wird kommuniziert und kooperiert? Wie ist der Umgang mit Fehlern und Erfolgen?

Die nachfolgende Liste zeigt, welche Schwerpunktthemen mit der jeweiligen Team-Übung in 2-4 Stunden trainiert werden können.

Kommuni-kationKooperationKreativitätMut, Selbst-vertrauenSorgfalt PräzisionAnalyse Planung
Seilquadratxxxxxxxxxxx
Brückenbauxxxxxxxxxxxx
Blindwalk/Blindfallxxxxxxxxxxx
Pipelinexxxxxxxxxxx
Team-Kreiselxxxxxxxxx
Team-Balancexxxxxxxxxxx
Zauberstabxxxxxxx
Laufendes Axxxxxxxxxxxxx
Turmbauxxxxxxxxxxx
Teambalkenxxxxxxxxxx
Collagexxxxx
Team-Kochenxxxxxxxxxxxx
Tube Ballxxxxxxxxxxx

Nach jeder Übung erfolgt eine Reflexions- und Feedbackphase, um konkrete Learnings auf den Arbeitsalltag zu übertragen. Je nach Anforderung und Rahmenbedingung (Teamgröße, Zeit, Ort, Budget) beraten wir unsere Kunden bei der Auswahl bzw. Zusammenstellung der passenden Übung/en.